Das Glashaus im Mai 2018
Jazz ist eher selten im Glashaus zu hören. Jetzt aber kommt „Beleza Melancólica“ mit Kompositionen, die von den Großen des Jazz, wie Charles Mingus, Ornette Coleman, Thelonious Monk inspiriert sind. Dazu eine gehörige Portion der traditionellen Musik Portugals und fertig ist ein wundervolles Jazzerlebnis voller Harmonie und Melancholie. Sedaa singt mit tiefem Kehlgesang zu den wehmütigen Klängen der Pferdekopfgeige und schon befindet man sich in der endlosen Steppe der Mongolei.
Eher im Alltag und seinem Irrwitz bewegen sich Uwe Janssen und Imre Grimm, die ihre satirischen Kolumnen aus der der HAZ in gewohnt mitreißender Form vorstellen.
Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie die weltgrößte Kunstausstellung documenta funktioniert, dann kommen Sie zum Vortrag von Zaki Al-Maboren über „Politische Positionen zeitgenössischer Kunst am Beispiel der documenta 14“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Martin Ganzkow (Kulturbeauftragter der Gemeinde Holle)
Sa 05.05.2018 um 20.00 Uhr
Konzert
Beleza Melancólica
Mondäner Jazz mit portugiesischen Einflüssen, packend und ekstatisch, sinnlich und impulsiv, lyrisch und verzaubernd: Charlotte Joerges (Saxophon) Johannes Keller (Kontrabass) und Timo Warnecke (Schlagzeug) spielen Jazz mit nicht zu bändigender Neugier und nostalgischer Sehnsucht. Ihre Musik ist vom Jazz Charles Mingus, Ornette Coleman, Thelonious Monk sowie der traditionellen Musik Portugals inspiriert. Sie lebt vom wechselnden Einfluss der drei Musiker, sodass sich das klassische Schema von Solist und Begleitern teilweise auflöst. Beat und Groove des traditionellen Jazz werden mit der Saudade Portugals angereichert und es entsteht ein ganz eigener Klang aus Harmonie, Melancholie, Feuer und Überraschung. Eintritt: 15,- / 10,- €.
Fr 25.05.2018 um 20.00 Uhr
Konzert
Sedaa
"Mongol meets Oriental
„Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal und Naraa Naranbaatar entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge - erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden orientalischen Trommelrhythmen zu einer mystischen Melange der Schwingungen und Stimmungen. Eintritt: 15,- / 10,- €.
So 27.05.2018 um 16.00 Uhr
Finisage und Vortrag
Zaki Al-Maboren
"Die politischen Positionen zeitgenössischer Kunst am Beispiel der documenta 14"

Zaki Al-Maboren lebt in Kassel und stammt aus dem nubischen Teil des Sudans, der schon immer Schnittstelle arabischer, alt-ägyptischer und islamischer Kulturen war. Der seit 30 Jahren in Kassel lebende Künstler war Ausstellungsbegleiter der documenta 14 in Kassel und führte in den „Spaziergängen“ durch die Ausstellung. Sein umfangreiches Wissen um Künstler und Kulturen macht ihn zum idealen Botschafter der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die gerade 2017 sehr kontrovers diskutiert wurde. Zur Finisage seiner Ausstellung im Glashaus berichtet Zaki Al Maboren über „Politische Positionen zeitgenössischer Kunst am Beispiel der documenta 14". Eintritt: 5,- €. Zaki Al-Maboren | documenta 14 | Eintrittskarten
Di 29.05.2018 um 20.00 Uhr
Lesung
Uwe Janssen & Imre Grimm
"10 Jahre Ekstase"

Sie wollten sich Bud Spencer und Terence Hill nennen. Gab's aber schon. Sie wollten sich Fix & Foxi nennen. Gab's aber schon. Siegfried & Roy? Cindy & Bert? Head & Shoulders? Gab's alles schon. So sehen sich Uwe Janssen und Imre Grimm auch nach zehn Jahren Comedylesungsmusikwortspielklamauk gezwungen, als Janssen & Grimm aufzutreten. Das neue Programm mit dem ehrlichen Titel "Zehn Jahre Ekstase" entwickelt sich immer weiter und kommt mit vielen neuen Ideen wieder in das Glashaus. Mit Texten, Liedern und Absurditäten aus dem ganz normalen Leben. Und ganz normalen Namen. Oder vielleicht doch als Sitz & Witz? Wir geben zurück ins Fun-Haus. Eintritt: 15,- / 10,- € Uwe Janssen & Imre Grimm | Eintrittskarten
Das Glashaus auf Facebook und Instagram
Dieser Newsletter wird Ihnen regelmäßig per E-Mail zugeschickt, wenn Sie Ihre Adresse in den Verteiler des Glashauses eingetragen haben. Wenn Sie keine Informationen mehr erhalten möchten tragen Sie sich bitte unten wieder aus.
Karten können Sie vorbestellen unter Kartenvorbestellung oder schicken Sie eine E-Mail mit dem Termin, dem Titel der Veranstaltung und Ihrem Namen an Martin Ganzkow. Die Karten werden für Sie an der Abendkasse zurückgelegt und können dort eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn abgeholt und bezahlt werden.
Impressum
Gemeinde Holle
Martin Ganzkow
Am Thie 1
31188 Holle
Tel. 05062/9084-84
Fax: 05062/9084-29
E-Mail: ganzkow@holle.de
|